Veranstaltungen
In der Hochheimer Kunstsammlung werden regelmäßig eine ganze Reihe an Veranstaltungen angeboten: Auf ein Wort, KunstLektüre, Spanische Abende, Erwachsenenwerkstätten und weitere Sonderveranstaltungen laden zum Entdecken der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ein.
Spanien mit allen Sinnen
Die Veranstaltung gibt bei Rotwein, Tapas und Gitarrenklängen Einblicke in die Arbeiten der spanischen Künstler Pablo Picasso, Antoni Tàpies und Joan Míro
Nicht nur die bildende Kunst steht im Mittelpunkt dieses spanischen Abends: mit Hilfe der Gitarrenklänge von Javier Guzmán reist man an diesem Abend auch akustisch in den Süden. Der Wahl-Hochheimer stammt aus Sevilla und bringt das spanische Lebensgefühl direkt in die Burgeff-Villa. Eine inhaltliche Einführung in die spanischen Liedtexte gibt seine Frau Sabrina Benz.
KunstLektüre
An vier Sonntagen im Jahr lädt der Freundeskreis der Hochheimer Kunstsammlung zum Lesen, Zuhören und Entdecken von Kunst in der Kunstsammlung ein. Nach den regulären Öffnungszeiten öffnet die Kunstsammlung für Liebhaber der literarischen und bildenden Kunst.
Kurzgeschichten, Berichte, Katalogauszüge und vieles mehr dient als literarischer Ausgangspunkt, um ein Werk oder einen Künstler der Sammlung kennenzulernen. Die Besucher können dabei gegen eine Spende ein Glas Wein genießen.
Kosten und Termine
Eintritt: 3,00 Euro, ermäßigt 2,00 Euro. Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos, der Freundeskreis freut sich über eine Spende für die Kunstsammlung.
Die Lesungen finden viermal im Jahr in den Wintermonaten statt.
Die kommenden Themen und Termine können dem Veranstaltungskalender entnommen werden.
Auf ein Wort
Die Veranstaltung "Auf ein Wort" bietet ein Forum für Kunstliebhaber ein Werk, einen Künstler oder ein Thema in der Hochheimer Kunstsammlung als Kurzführung zu präsentieren. Dem Besucher werden neue Perspektiven, interessante Fragestellungen und viel Liebe zur Kunst geboten!
Auf ein Wort" bietet neben den regelmäßigen Kurzführungen ein weiteres Format die Sammlung kennenzulernen. Hier präsentieren Kunstliebhaber "ihr" Werk, erzählen ihre Geschichte zur Verbundenheit mit einem Künstler oder gehen neuen Fragestellungen nach.
Kosten und Termine
Eintritt: 3,00 Euro regulär und 2,00 Euro ermäßigt. Die Führung ist kostenfrei.
Aktiv sein
Wer gerne selbst im Rahmen der Veranstaltung einen Künstler oder ein Kunstwerk vorstellen möchte, kann sich an das Sachgebiet Kultur wenden.
Erwachsenenwerkstatt
In der Erwachsenenwerkstatt wird Kunst gemeinsam besprochen und geschaffen. Im direkten Austausch miteinander und den Werken großer Künstlerinnen und Künstler werden verschiedenste Techniken erprobt.
Die Erwachsenenwerkstätten geben die Möglichkeit selbst schaffend tätig zu werden und im Austausch mit Gleichgesinnten neue Perspektiven auf die Sammlung zu erhalten und sich gleichzeitig selbst auszuprobieren. Ohne Vorkenntnisse lädt die Veranstaltung mehrmals im Jahr zum Entdecken und Erforschen ein.