KunstLektüre: Schöpfungsgeschichte - war die Schlange klug?
Was bedeutet die Geschichte von Adam, Eva und der Schlange? Geht es hier um Sünde oder Erkenntnis? Warum ist sie eine Urgeschichte in unser aller Gedächtnis und taucht überall auf? Mit der Schöpfungsgeschichte beschäftigt sich die KunstLektüre anhand der Bilder von Karl-Heinz Grage in der Hochheimer Kunstsammlung am Sonntag, 18. Juni um 17 Uhr.
Veranstaltungsdetails
In der Ausstellung von Karl-Heinz Grage gibt es drei Bilder zu den biblischen Schöpfungsgeschichten. Diese spielen eine große Rolle in der Kulturgeschichte. In der KunstLektüre werden die Bilder im Szenenwechsel gemeinsam betrachtet, diskutiert und zum Hintergrund ausgewählte Texte hören. Sie stammen aus dem vom Professor der Judaistik Peter Schäfer 2022 herausgegebenen Buch "Die Schlange war klug - antike Schöpfungsmythen und die Grundlagen des westlichen Denkens". Es geht um die Fragen: Was gab es vor den Geschichten in der Bibel? Welche Besonderheiten haben sie? Wie war ihre Bedeutung im Judentum und in den christlichen Kirchen? Welche Philosophen und andere Geistesgrößen haben sich mit ihr beschäftigt?
Weitere Informationen
www.hochheim-tourismus.de/erleben/kunst-kultur/hochheimer-kunstsammlung/veranstaltungen
Ticket
erforderlich
weitere Infos