Historische Altstadt
Verwinkelte Altstadtgässchen mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern entführen auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Zeiten. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Charme der Hochheimer Altstadt verzaubern.
Die Altstadt von Hochheim ist ausgehend von der erhöht liegenden Geländezunge mit Kirche ringförmig gewachsen. Erst nach der Niederlegung der Stadtmauer zu Beginn des 19. Jahrhunderts wuchs der Ort nach Norden, Osten und Westen.
Fachwerkhäuser
In der Hochheimer Altstadt sind über 80 Fachwerkhäuser erhalten geblieben, der Großteil davon wurde liebevoll restauriert. Ein Fachwerkhaus ist so aufgebaut, das dieses ein tragendes Holzgerüst hat und die Zwischenräume meist mit einem Lehm-Holz-Gemisch oder Ziegelwerk gefüllt ist. Man unterscheidet bei den mitteldeutschen Fachwerkbauten in Ständerbauweise und Rähmbauweise. Beides ist in Hochheim anzutreffen. Oftmals stehen die in Hochheim gebauten Fachwerkhäuser auch auf einer geschosshoch gemauerten Kalkbruchsteinmauer auf welche das Fachwerk dann gesetzt wurde. Die Eckpfosten sind häufig mit Schnitzwerk versehen und ergeben ein besonders schönes Bild.
Stadtführung
Jedes Haus erzählt seine eigenen kleine Geschichte, die spannendes über dessen (ehemalige) Bewohner verbirgt. Diese Details und was es mit den bekannten "Hessenmännern" an einigen Fachwerkhäusern auf sich hat, erläutern die Hochheimer Stadtführer während einer interessanten Stadtführung zur Geschichte der historischen Hochheimer Altstadt und des Fachwerkbaus.